Über uns

Die Deutsch-Bulgarische Gesellschaft „Donau“ Nordrhein-Westfalen e.V. (nachfolgend „Verein“) wurde im Sommer 2010 gegründet. Der Verein hat seinen Sitz in Düsseldorf und ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Düsseldorf eingetragen. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnittes „Steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung und ist vom Finanzamt Düsseldorf-Nord als förderungswürdig anerkannt. Die Mitgliedsbeiträge sowie die Spenden an den Verein sind steuerlich abzugsfähig.

Ziel und Zweck des Vereins ist die Förderung des deutsch-bulgarischen Kulturaustausches unter den in Düsseldorf lebenden bulgarischen Staatsbürgern sowie zwischen diesen und in der Bundesrepublik Deutschland lebenden Menschen aller anderen Nationalitäten. Durch die Organisation und Durchführung von Veranstaltungen mit interkulturellen und internationalen Schwerpunkten, wie z.B. Tanztreffen (Schwerpunkt Bulgarische Volkstänze, jedoch auch weitere Völkertänze), Kinoaufführungen, Kunstausstellungen, Lesungen von bulgarischer Literatur, Vorträge über Bulgarien, bulgarische Schule, etc.), sollen die deutsch-bulgarischen Beziehungen auf kultureller, akademischer, wissenschaftlicher und wirtschaftlicher Ebene intensiviert und vertieft werden.

Seit der Gründung nimmt der Verein jährlich an der öffentlichen Veranstaltung Europatag in Düsseldorf teil, die die Erinnerung an die Gründung der Europäischen Union zum Ziel hat. Im Rahmen dieser Veranstaltung präsentiert der Verein Bulgarien – ihre bewegte Geschichte und reiche Kultur, Traditionen, Sitten und Bräuchen, landestypische Speisen und Getränke, Sehenswürdigkeiten und Tourismusmöglichkeiten – und macht die Besucher neugierig auf einen Besuch im Land. Durch die Teilnahme des Vereins am Bühnenprogramm des Europatages Düsseldorf zeigt die vereinseigene Tanzgruppe die Vielfalt der Volksmusik und des Volkstanzes aus Bulgarien. Satzung